Ikonen sind Bilder, die den Menschen in der Tiefe seiner Seele anrühren können. In geduldigem Eingehen auf eine traditionelle Technik, im Selber-Zubereiten der Farben, vielleicht sogar des Brettes, und in vielen achtsamen Schritten, im aufmerksamen Hinschauen auf ein Vorbild und in wacher Bereitschaft, sich begleiten und führen zu lassen, entstehen Bilder, die man sich so nicht zugetraut hätte.
Der Kurs wird wie ein Prozess erfahren, der zur inneren Ruhe führt, Augen und Herzen öffnet für ein Schauen in die Tiefe. Da kann die verborgene Welt Gottes und seiner Heiligen gegenwärtig werden.
Termine 2025:
Ikonenmalwoche: 28. Juli bis 1. August 2025
Leitung: em. Abt Otto Strohmaier
Mehr Infos und Anmeldung:
„Fasten - Aufbruch in ein gelingendes Leben“
Fasten ist ein Weg zu sich, zum Mitmenschen und zu Gott. Die ruhige Atmosphäre des Klosters bietet eine Hilfe für diesen Weg.
Inhalte: Ganzheitliches Fasten für Gesunde nach der Methode von Dr. Buchinger/Dr. Lützner mit Säften, Gemüsebrühe, Tee, Wasser und spiritueller Begleitung. Grundlegendes zum Fasten, Entspannungsübungen, Wandern, Kurzimpulse, Gebet, meditative und kreative Elemente.
Termin: Mittwoch, 12. März 2025, 17.00 Uhr bis Dienstag, 18. März 2025, 13.00 Uhr
Ort: Frei.Raum, Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Salzburger Straße 18; 4840 Vöcklabruck
Begleitung: Roswitha Kettl und Sr. Klara Diermaier
Kurskosten: 150 EUR
Unterkunft / Verpflegung: 350 EUR
Mehr Infos: Homepage Frei.Raum
Anmeldung: Mail: frei.raum@franziskanerinnen.at | Tel.: 0676 888057148 |bis 05.03.2025
Die Vorbereitungszeit auf Ostern – auch österliche Bußzeit genannt – bewegt sich in der Spannung zwischen einem ehrlichen und nüchternen Blick auf die Realität des Lebens mit all seinen Schattenseiten und einer Perspektive auf das erlösende Wirken Jesu durch seine Hingabe am Kreuz und sein Auferstehen. Bekehrung und Umkehr braucht zweierlei: Einkehr und Besinnung, um wahrzunehmen was ist; zugleich Verheißung und Hoffnung, wohin Veränderung und Wandlung führen will.
Das Heilige Jahr 2025 lädt ein, sich gerade in der Fastenzeit auch den Weg zu machen zur hoffnungsvollen Freiheit, die Gott schenken will.
Termin: 21. März bis 23. März 2025
Ort: Benediktinerstift St. Lambrecht
Leitung: Pater Gerwig Romirer
Mehr Infos und Anmeldung:
!! für alle bis 35 !!
Mitten im "6ème" beten wir täglich mit Gottes Wort, tauschen uns aus und feiern die Liturgie des Triduums in einer internationalen Gemeinschaft: Eine Woche für dich und Gott, begleitet von Schwestern der Kongregation der Helferinnen (auf Französisch, Italienisch, Deutsch und Englisch - bei Bedarf mit Übersetzung).
Tagsüber: Impulse für Straßenexerzitien in ausgewählten quartiers von Paris. Gemeinsame Zeit mit der Gruppe jeweils abends ab 19h und morgens bis maximal 8h (bzw. nach Vereinbarung).
Termin: Ab Graz Samstagnachmittag 12. April - 21. April 2025 (Ankunft in Graz am Ostermontag vormittags)
Ort: Soeurs Auxiliatrices, 16 rue St Jean-Baptiste de La Salle 75006 Paris
Information & Anmeldung bei Sr Katharina Fuchs +4367687426976
oder über die WhatsApp-Gruppe.
Kosten: ab € 170-220 (nach deinen Möglichkeiten) + Fahrtkosten
„Aufbrechen ins Leben“
Den intensiven Weg Jesu – Leiden-Sterben-Auferstehen – mitgehen und dabei unser eigenes Leben mit seinen dunklen und hellen Erfahrungen berühren lassen. Hinführung zu den liturgischen Feiern, Mitfeier der Liturgie mit der Schwesterngemeinschaft im Mutterhaus, Impulse, Zeiten der Stille und des Gebetes, meditative und kreative Elemente.
Termin: Mittwoch, 16. April 2025, 15.00 Uhr bis Sonntag, 20. April 2025, 13.00 Uhr
Ort: Frei.Raum, Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Salzburger Straße 18; 4840 Vöcklabruck
Begleitung: Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez
Kurskosten: 45 EUR
Unterkunft / Verpflegung: 344 EUR
Mehr Infos: Homepage Frei.Raum
Anmeldung: Mail: frei.raum@franziskanerinnen.at | Tel.: 0676 888057148 | bis 08.04.2025
Durch das gemeinsame Feiern der Kar- und Osterliturgie öffnen wir uns für das Geheimnis der unerschöpflichen Liebe Gottes. Sie findet im Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu ihren stärksten Ausdruck.
Elemente dieser Tage: Feier der Kar- und Osterliturgie, meditative und und kreative Einheiten, Austausch.
Termin: Do., 17. Apr 2025, 15:00 Uhr bis So., 20. Apr 2025, 10:00 Uhr
Ort: Geistliches Zentrum und Tagungshaus
Schloss Wohlgemutsheim
Schloßstraße 4
A-6121 Baumkirchen
Leitung: P. Claus Pfuff SJ mit Novizen, Thomas Fankhauser SMDB, Don Bosco Schwestern
Weitere Infos und Anmeldung bis 5. April auf der Homepage
Zum tiefen Geheimnis des Osterfestes gehören Durchgang und Übergang: vom Dunkel zum Licht, aus der Bedrängnis in die Freiheit, von der Angst zum Vertrauen, durch Leid und Tod zum Leben. In einer besonderen Dramaturgie entwickelt sich die Liturgie vom Palmsonntag durch die Karwoche hin auf die Feier der Osternacht zu. Im großen Bogen wird die Geschichte Gottes mit uns Menschen vergegenwärtigt als Geschichte des Heils. Als Mitte unseres Glaubens feiern wir, dass Leiden und Tod übergegangen sind in grenzenloses Leben, alle Dunkelheit wird überstrahlt vom Licht des Auferstandenen.
Die gesamte Liturgie ist geprägt von eindrucksvollen Texten und Symbolen. Um die Feier der Gottesdienste und das gemeinsame Chorgebet vertieft erleben zu können, bieten Vorträge und Gespräche eine fundierte Hinführung dazu.
Termin: 17. - 20. April 2025
Leitung: Mönche von St. Lambrecht
Mehr Infos und Anmeldung:
Der facettenreiche Alltag stellt viele Anforderungen an das Leben. Die Fragen nach dem Sinn des Lebens werden zugeschüttet durch Arbeit, Stress und Funktionieren müssen. In diesem Seminar wird eine Form der mönchischen Tradition aufgegriffen, die hinführt zur ganzheitlichen Selbstwahrnehmung: Geistliche Begleitung und Führung in der Balance von Schweigen und Gespräch, Meditation und Gebet, Bewegung in der Natur und Ruhe im Schutz des Klosters, Schweigen üben und Stille hören, Gemeinschaft erleben und Alleinsein aushalten. Die Exerzitien sind eingebettet in den klösterlichen Tagesrhythmus. Mit Offenheit in die Tage hineingehen und staunen, was da ist!
Termin: 23. April bis 27. April 2025
Leitung: Pater Alfred Eichmann
Mehr Infos unter:
Was wir einmal sein werden ...
Diese Tage im Kloster für Jugendliche verstehen sich als Einladung zur Orientierung im Fragen und Suchen nach persönlichen und beruflichen Schritten in die Zukunft. Persönliche Auseinandersetzung mit biblischen Texten sowie Hilfen zur Entscheidungsfindung aus der Geschichte der Spiritualität.
Termin: 5. bis 6. Juli 2025
Ort: Stift Schlägl
Referent: Mag. Vitus Glira O.Praem.
Anmeldung:
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at
BESINNUNG UND WANDERN MIT ABT LUKAS
Jeden Tag sind wir von den Wundern der Natur umgeben und somit dem Schöpfer auf der Spur. Alles Geschaffene weist auf die Größe und Weisheit Gottes hin und wir sind eingeladen, mit Freude und Dankbarkeit in Gottes schöner Schöpfung unser Leben zu gestalten. In diesen Tagen wollen wir in der Natur unterwegs sein und uns berühren und inspirieren lassen. Schweigend gehen und im Schweigen sein, ist ein wesentliches Element dieses Kurses. Wander- und wetterfeste Kleidung ist erforderlich. Tägliche Wanderstrecken von 4 bis 5 Stunden sind eingeplant.
Termin: 3. bis 8. August 2025
Ort: Stift Schlägl
Leitung: Abt Lukas Dikany O.Praem.
Anmeldung: Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at
Tanzen ist spirituell
Tanz kann eine spirituelle Dimension erhalten, indem wir
den Schritten und der Bewegung der Arme und des ganzen
Körpers eine spirituelle Bedeutung verleihen. Dadurch verbinden
wir unseren äußeren Tanz mit inneren, unsichtbaren
geistlichen Wahrheiten und lassen ihn dadurch zu einem
Gebet mit dem ganzen Körper werden. Dabei ist es für mich
wichtig, zwischen den Bewegungen immer wieder innezuhalten,
den Körper bewusst wahrzunehmen, den eigenen
Atem zu beobachten und die momentane Befindlichkeit zu
spüren und ihr Raum zu geben. Dadurch kommen wir ganzheitlich
in Kontakt mit uns selbst, tauchen ein in den Moment,
sind ganz präsent. Und es besteht die Möglichkeit, dass
sich ein Zugang zur göttlichen Wirklichkeit in uns erschließt.
Termin: 24. bis 26. Oktober
Ort: Exerzitienhaus der Kreuzschwestern in Hall in Tirol, Bruckergasse 24
Leitung: Barbara Samm
Tanzexerzitien gibt es unter dem Link: Spezielle Exerzitien.
Anmeldung und weiter Infos: Hier.
Termine:
Begleitung:
Ort: Kardinal König Haus, Wien
Teilnahmebeitrag: € 190.- für das gesamte Wochenende (Unterkunft, Verpflegung und Begleitung)
Anmeldung:
Weitere Infos dazu hier.
Ausgelöst durch den Wechsel der Jahreszahl und die Übergangszeit nach der Wintersonnenwende, in der das Tageslicht wieder stärker wird, bieten sich die Tage um Silvester und Neujahr an, Rückschau zu halten und Vorschau zu wagen: Ganz persönlich und auch in Gemeinschaft auf das hinzuschauen, was gewesen ist, aber auch miteinander bewusst in den Blick zu nehmen, was kommen kann.
Die Ruhe und Geborgenheit des Klosters, Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel freie Zeit wollen helfen, im Übergang von einem Jahr zum anderen bewusst innezuhalten.
Termin: 30. Dezember 2025 bis 3. Jänner 2026
Mehr Infos und Anmeldung:
Mehr Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften in der Steiermark und Kontakte gibt auf der Hompage der Diözese.
Bei den Franziskanern in Wien und Tirol, den Kreuzschwestern in Graz und den Jesuiten in Innsbruck kann man sich auch zum Schreiben von Abschlussarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen zurückziehen.
Hier die Kontakte: