Hier anhören:
Wie können wir digitale Tools nutzen, um uns als Bürger:innen einzubringen? Wo kann ich politisch mitgestalten? Wie kann ich handfest anpacken, um Veränderungen anzustoßen? Maria Mayrhofer, Geschäftsführerin der Kampagnen-NGO aufstehn, spricht in einem kurzen Podcast mit Florian Traussnig über ihren persönlichen Gerechtigkeitssinn, ihre tägliche Kampagnenarbeit und politische Teilhabe im Superwahljahr.
„Wir können digitale Tools nutzen um die Distanz zwischen Bürgerinnen und Entscheidungsträgerinnen zu verringern“, verrät Mayrhofer. Im heurigen Superwahljahr kämpft sie mit ihrem Team vor allem gegen rechtsextreme und demokratiefeindliche Kräfte in ganz Europa und für „intakte demokratische Strukturen“, Rechtsstaat und Pressefreiheit. Die Digitalisierung will sie nutzen, um sich einzumischen – gerade im Hinblick auf junge Menschen: „Auch wenn es nicht so scheint – junge Menschen haben heute so viele Mitsprachemöglichkeiten und Kanäle wie noch nie. […] Wer „ein Smartphone besitzt, kann […] mitreden“, so die Trägerin des Wiener Frauenpreises und umtriebige Demokratin.
Florian Traussnig
Dieser Podcast ist gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB)
Entscheidende Passagen aus ,Laudate Deum‘ aufgreifend, vernetzt mit fundierten Beiträgen aus Ökologie, Politik und Soziologie ermutigte Prof. Paul M. Zulehner hoffnungsvoll die zahlreichen Teilnehmenden zur Umsetzung konkreter Schritte. Im Denken und Tun ist Wandlung notwendig - und möglich!
Das Video ist im Rahmen der Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und der KA Steiermark entstanden. Das Webinar ist aus Mitteln der ,Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung' gefördert.
Edith Zitz, versierte Erwachsenenbildnerin und Geschäftsführerin von ,inspire – Bildung und Beteiligung‘ in Graz, macht auf die Bedeutung politischer Beteiligung aufmerksam und erklärt, welche Formen gelebter Solidarität wir brauchen, um zuversichtlich in die Zukunft zu blicken!
Das Gespräch mit Kathrin Karloff (pädagogische Leitung Bildungsforum Mariatrost) ist im Rahmen des Projekts ,Demokratieforum in der Zeitenwende‘, gefördert aus Mitteln der ,Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung‘, entstanden. Hören Sie rein!
Erweitern Sie Ihre digitale Kompetenz!
Am 19. Oktober startet der Lehrgang des Bildungsforums Mariatrost und des Katholischen Bildungswerks - ein Bildungsangebot am Puls der Zeit!
VIDEO: die Themen VIDEOS: MODUL 1-5
Wir starten in den Bildungsherbst!
Wir freuen uns, Sie in einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Bildungsforum Mariatrost - Bildung & Begegnung
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Mitschnitt vom 23.03.2022
Produktion: Noah Westermayer und Johannes Rauchenberger / KULTUM Graz
Das Kreuz ist ein uraltes Symbol in der Menschheitsgeschichte. Aber welche Glaubenserzählung wird in ihm gesehen? Der Bibelwissenschaftler Peter Trummer weiß um die Geschichte dieses Symbols in der Geschichte des Christentums wie wenige andere Bescheid, auch um die Fehldeutungen in der theologischen Interpretation.
Mitschnitt vom 09.04.2022
Seminar - Die heilende Kraft des Singens
Katharina & Wolfgang Bossinger haben mit den SeminarteilnehmerInnen im Bildungshaus Schloss St. Martin ein Video gedreht, welches wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Mitschnitt vom 09.12.2021
Online-Seminar aus der Reihe ,PERSPEKTIVEN: Leben!‘ mit Profin Drin Hildegund Keul M.A.
Angenehm ist es nicht immer: Verwundbar – vulnerabel – zu sein. Es eröffnet aber gleichzeitig die Chance, berührbar und empathisch zu sein, einander Zuwendung zu schenken und solidarisch zu handeln. Liebe macht verletzlich – und das Leben reich!
Hildegund Keul lotet in diesem Vortrag die überraschenden Tiefen und Untiefen menschlichen Lebens aus und verbindet aktuelle politische Fragen und gesellschaftliche Herausforderungen mit dem Kern christlichen Glaubens. Wo wir unsere Verletzlichkeit spüren, scheint sie besonders auf: die Kostbarkeit des Lebens.
Mitschnitt vom 20.11.2021:
Online-Vortrag mit FH Prof. Mag. Dr. Klaus Posch.
Im Rahmen von „30 Jahre Elternbildung in der Steiermark“ befassen
sich das Bildungsforum Mariatrost, das Katholische Bildungswerk
und das Familienreferat der Katholischen Kirche Steiermark mit der
aktuellen Bedeutung und den Herausforderungen von Elternschaft.
Vieles ist heute ungewiss:
Will ich ein Kind zeugen? Mit wem will ich ein Kind zeugen? Wie wird sich mein Leben ändern, wenn ich ein Kind bzw. Kinder habe? Wie wird unser Kind sein? Wie werde ich mit meinem Kind umgehen? Wie wird das Kind mit mir umgehen? Was werde ich machen, wenn mein Kind Schwierigkeiten hat und Schwierigkeiten macht?
Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Menschen auseinandersetzen müssen, wenn sie Eltern werden.
Mitschnitt vom 09.11. 2021
Online-Seminar mit Drin Veronika Burtscher-Kiene
Wenn der Kopf am Abend nicht schweigt, sondern ständig Listen schreibt. Wenn die Idee einer gemütlichen Tasse Tee nicht funktioniert, weil das Gefühl entsteht, in dem Moment eigentlich tausend andere Dinge erledigen zu müssen. Wenn beim Frühstück schon das Mittagessen geplant wird. Jeder dieser Momente für sich, aber vor allem die Summe daraus – das ist es, was zu ,Mental Load‘ führt.
Drin Veronika Burtscher-Kiene geht in diesem Vortrag dem Phänomen ,Mental Load‘ auf den Grund. Anhand von Alltagsbeispielen zeigt sie auf, wie Menschen in diese Falle geraten. Im gemeinsamen Gespräch werden zudem mögliche Auswirkungen und Gefahren von ,Mental Load‘ diskutiert. Vor allem geht es jedoch um Strategien und Möglichkeiten, ,Mental Load‘ zu verlassen und wieder in ein gesundes, mentales Gleichgewicht zu gelangen. Eine Kooperationsveranstaltung des Katholischen Bildungswerks und des Bildungsforums Mariatrost.
Mitschnitt vom 23.10.2021:
Vortrag von Herrn Mag. Dr. Franz Kolland, zum Thema: COVID-19: Herausforderung in der Erwachsenenbildung
COVID-19 stellt die Erwachsenenbildung vor neue und alte Herausforderungen. Die Pandemie macht die Vulnerabilität der Erwachsenenbildung insgesamt und den Ausschluss bildungsbenachteiligter Personengruppen besonders sichtbar. Die Erwachsenenbildung ist jedoch gerade in einer so besonderen gesellschaftlichen Krisensituation ein wesentlicher Ort für Reflexion und Transformation.
Gute Unterhaltung mit diesem sehr kurzweiligen Vortrag von Prof. Kolland, der auch außerhalb der Erwachsenenbildungslandschaft Sinn macht.
Mitschnitt vom 01.10.2021
Wir freuen und, Ihnen den Online-Vortrag mit Drin Judith Kohlenberger und im GESPRÄCH mit Mag. Fery Berger präsentieren zu dürfen, in dem es u.a. um die großen Fragen des Miteinaders geht: Wer ist das ,Wir', und wenn ja, wie viele? Flüchtig, aber fast omnipräsent, sehr wirkmächtig und leicht zu instrumentalisieren - das ,Wir'!? Im gemeinsamen Gespräch werden die politische Beteiligung wie auch aktuelle Migrations- und Integrationsthemen beleuchtet.
Die Online-Veranstaltung bildete die Auftaktveranstaltung zum Projekt ,Die Stärkung der politischen Teilhabe: Wie sich die Demokratie in der Krise bewähren kann‘, gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB).
Mitschnitt vom 21.06.2021:
Online-Vortrag von Dr. Jan Uwe Rogge
Ein Kinderleben in Übergängen
Erziehung ist nicht Vorbereitung auf das Leben, Erziehung ist das Leben selbst. Sie passiert in jedem Augenblick. Das Kind will – egal, ob mit zwei oder drei oder zehn Jahre später – hinaus in die Welt, es will sich ausprobieren, es will sich erproben, es will losgelassen werden. Und zugleich möchte es Halt und Geborgenheit spüren, braucht es erwachsene Bezugspersonen, die dem Kind dies alles geben. So lautet denn die Choreografie der Entwicklung eines Kindes „Halt mich! Aber lass mich auch los!! Lass mich los! Aber halt mich auch!!“ Dies wird der Vortrag an vielen Alltagssituationen erläutern.
Mitschnitt vom Freitag, dem 11.06.2021:
'Das Leben bestehen - in Beziehung! Die Bedeutung des Freundeskreises für Hildegard von Bingen', mit Sr. Maura Zátonyi OSB, Dr.in phil, Dipl.-Phil., Dipl.-Theol.
Hildegard von Bingen hat neben ihren theologischen Werken zahlreiche Briefe verfasst. In ihren Visionen entwickelt sie ihre Theologie in großen heilsgeschichtlichen Zusammenhängen, in ihren Schreiben an verschiedene Personen dagegen zeigt sie, was sie persönlich bewegt. Sie teilt ihre Erfahrungen als Ratgeberin mit und lässt zugleich erkennen, dass die Größe eines Menschen darin besteht, sich auf Beziehungen einzulassen und diese gut zu gestalten.
Videoimpuls von MMag.a Dr.in Edith Petschnigg
Auf dem Hintergrund des durch die Coronakrise bedingten Lockdowns weist Frau MMag.a Dr.in Edith Petschnigg, Theologin und Historikerin, im folgenden Videoimpuls auf Texte der Bibel hin, die von Krisenerfahrungen - und deren Bewältigung -, von Wanderungen auf inneren wie auch auf äußeren Wegen erzählen, und lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Nachdenken über diese biblischen Erzählungen ein.
Mitschnitt vom Mittwoch, 28.04.2021:
Beitrag der Reihe THEOLOGINNEN AM WORT – DAS GROSSE GANZE IM BLICK mit Fr. Prof.in MMag.a Dr.in Regina Polak, MAS
Worin liegen die Ursachen für die Zunahme von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit? Welche Dynamiken kann das Schüren von Ängsten bewirken? Wie sieht die Rolle der Religion(en) aus?
Fr. Prof.in Regina Polak analysiert in ihrem Vortrag die komplexen Ursachen der aktuellen Situation, bringt theologische wie auch Handlungs-Perspektiven ins Spiel, erinnert an die innere ethische Freiheit jeder/s Einzelnen, sich entscheiden zu können – und gibt zu bedenken: „Lernen findet selten in der Komfortzone statt!“
In diesem Video setzt sich der Theologe Peter Trummer mit der Frage auseinander: Wovor die große Furcht? Wie steht es um den Zusammenhang von Furcht und Religion? Welche Bilder schüren die Angst in uns und üben einen starken Einfluss auf unser Leben aus? Die zentrale Frage ist jedoch: Wie kann Vertrauen erwachsen, wie kann Furcht überwunden werden?
Das Video entstand als Vorgeschmack in Bild, Wort und Ton auf den biblischen Workshop 'Fürchte dich nicht weiter!' - Eine theologische Auseinandersetzung mit der Angst.
Videoimpuls von Herrn Mag. Wolfgang Sotill +2021
Jesus ist gekreuzigt worden - ein feststehendes Faktum christlichen Glaubens. Die Fragen dahinter aber sind: Warum wurde ihm überhaupt der Prozess gemacht? ....
Mitschnitt vom 10.02.2021
Ein Podcast-Gespräch mit Fr. Dr.in Judith Kohlenberger, an der Wirtschaftsuniversität Wien tätige promovierte Kulturwissenschafterin, Referentin unseres Online-Seminars „Für ein starkes und wagemutiges Wir – als Chance auf Weiterentwicklung und echte Teilhabe“ vom 10.02.2021, gefragte Interviewpartnerin sowie Autorin des Ende Februar bei Kremayr & Scheriau erschienenen und derzeit intensiv diskutierten Buches ‚Wir‘.
Thematisiert werden u.a. Fragen wie: Welche Folgen kann eine „Mia san mia“-Mentalität haben? Was haben Wachstumsschmerzen mit Zugehörigkeit und Abgrenzung zu tun? Und schließlich: Liest Papst Franziskus Kohlenberger?
Audio zum Vortrag vom 25.11.2020
Sandra Krautwaschl mit Einblicken in Ihr Buch: "Verschwendungsfreie Zone". Neben praxisnahen Tipps kommen auch TeilnehmerInnen zu Wort.
Sandra Krautwaschl ist Abgeordnete der Grünen im Landtag Steiermark. Und seit 2010 für die Grünen im Gemeinderat in Gratwein-Straßengel. Mit ihren 2 Bücher, Plastikfreie Zone und Verschwendungsfreie Zone motiviert sie sehr sympathisch und kurzweilig zu einem reflektierten Umgang mit Ressourcen.
Dieser Podcast entstand im Rahmen der Veranstaltungsreieh Ideenwerkstatt des Bildungsform Mariatrost.
Wie wir andere stark machen und dabei selber stärker werden, mit Professor Dr. Reinhard Haller.
Professor Reinhard Haller zeigt in seinem Vortrag eindrucksvoll, wie echte Wertschätzung wahre Wunder wirkt: Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum – in kürzester Zeit entfalten sich Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit. Wenn dies nachhaltig geschieht, kann dies sogar die Persönlichkeit positiv verändern. Jede Geste echter Wertschätzung wird mit vielen Gesten der Wertschätzung beantwortet werden.
Mitschnitt vom 02.10.2020
Vortrag mit Prof. Dr. Dr. Paul M. Zulehner
Mit dem vielversprechenden Titel “Damit der Himmel auf die Erde kommt. In Spuren wenigstens.“ versprach Prof. Zulehner hier auch nicht zu viel und stimmte biografisch auf den Vortrag ein. Rückblickend auf seine Kindheit zitiert er die Frage aus dem kleinen Katechismus: „Wozu sind wir auf der Welt. Was soll das Ganze eigentlich?“ und gibt sich mit der Antwort: „Damit wir in den Himmel kommen“, nicht zufrieden.
Eher soll es der Himmel sein, den wir jetzt schon “in Spuren wenigstens“ zu uns auf die Erde bringen sollen. Wie das vor allem in Zeiten von Corona zu schaffen sein könnte, offenbart sich laut Prof. Zulehner, wenn wir den Zeitgeist verstehen. In seiner aktuellen Corona Studie befasst er sich genau deshalb mit der Frage, wie die Menschen die Kirche in der Corona-Zeit wahrnehmen und was sie sich von Ihr erwartet.
Videoimpuls von Peter Trummer
Die Bergpredigt: Magna Charta des Christentums, Evangelium im Evangelium: Den ihm auf den Berg gefolgten Jüngern legt Jesus den in der Tora offenbarten Willen Gottes neu aus. Detailwissen zur Bedeutung dieses entscheidenden Textes schenkt Ihnen Peter Trummer, versierter Grazer Theologe und Buchautor, mit einem außerordentlichen digitalen Vorgeschmack zu seinem Intensivworkshop.
In diesem Video, mit Frau Mag.a pharm. Ursula Gerhold Gärtnerin, Selbermacherin und Kräuterfrau, seit 30 Jahren Apothekerin, Obfrau der Lebenswerkstätten Stainz, erfahren Sie mehr über die Hasel und Ihre Wirkung auf Mensch und Umwelt.
Es entstand als kleiner Ersatz für eine Veranstaltung, die aufgrund der Coronasituation leider ausgefallen ist.
Buchvorstellung von Dr.in Kathrin Karloff für die Reihe 'Das politisch-literarische Quartett' der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
Zwar sei, so Karloff, 'Im Land der letzten Dinge' eine apokalyptische Dystopie, in der viele tatsächlich eingetretene Katastrophen verarbeitet worden seien, jedoch stünde die Frage, wie wir menschlich leben können inmitten einer Zeit, die geprägt ist von tiefgreifenden politischen Veränderungen, im Mittelpunkt. Damit ist dieses Werk ein zutiefst humanistischer, gegenwärtig topaktueller Roman.